Die Krankengymnastik hat ihren festen Platz in der Behandlung von idiopathischen Skoliosen und wird im allgemeinen bei Patienten bis zu einem Krümmungswinkel von 20 Grad nach Cobb allein, ab 20 Grad zusammen mit der Orthesenversorgung durchgeführt.
Die Therapie nach Lehnert Schroth gilt derzeit als beste krankengymnastische Skoliosebehandlung. Allerdings erfordert sie viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl seitens des Therapeuten sowie Körpergefühl und Disziplin vom Patienten selbst.
Die folgenden wichtigsten Behandlungsziele sind:
Krankengymnastik kann bei befundstabilen Skoliosen ambulant durchgeführt werden, bei beginnender Befundverschlechterung empfiehlt sich eine stationäre Intensivbehandlung zum Erlernen eines spezifischen Übungsprogramms zur täglichen häuslichen Anwendung, welches dann in regelmäßigen Abständen ambulant durch den niedergelassen Schroth-Therapeuten kontrolliert werden kann.
Quelle: https://deutsches-skoliose-netzwerk.de/nachschroth/